- Dieses Thema hat 6 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert 1 Jahr zuvor von .
Sorry im Voraus, das wird ein langer Text.
Mein Psychiater hat mir diese Woche gesagt, ich zeige Anzeichen und Merkmale einer ÄVPS. Daran habe ich gerade ein wenig zu knabbern und suche daher Rat, Sympathie und Menschen mit ähnlicher Erfahrung. Ich bin sehr froh, dass ich auf Anhieb dieses Forum hier gefunden habe. danke
Ich hatte schon immer das Gefühl, dass mich niemand wirklich kennt. Während dem grössten Teil meiner Schulzeit, bin ich zwischen den Freundesgruppen hin und her gependelt, nur um mich nach kurzer Zeit entweder gelangweilt oder gefangen zu fühlen. Ich habe mich ständig gefragt, ob sie mich wirklich akzeptieren und fühlte mich mehr und mehr abgelehnt. Also habe ich mich zurückgezogen. Bin nicht mehr aufgetaucht und habe mich nicht mehr gemeldet.
An der Uni hatte ich im ersten Jahr die Gelegenheit, einer Gruppe von Mädchen in einer Veranstaltung nahe zu kommen, aber ich war misstrauisch gegenüber Gruppenbeziehungen geworden, weil sie einschüchternd sind und ich oft nicht das Gefühl habe, ich selbst zu sein unter Leuten. Wie auch immer, ich dachte, ich bin eine freundliche Person, ich höre immer gerne Menschen zu, bin mitfühlend und einfühlsam. Ich finde, mit der richtigen Person kann ich sehr schnell enger werden, aber mit so vielen Menschen gleichzeitig bin ich überfordert.
Es will mir nicht gelingen, ungezwungene, ehrliche Freundschaften zu pflegen. Über kurz oder lang komme ich an den Punkt, an dem eine Beziehung für mich wie sinnlos wird. Ich nehme mich raus und sehe, dass es ohne mich ja eigentlich viel besser funktioniert. Schwupdiwupp und raus.
Es geht mir wirklich auf die Nerven und behindert mich total im Studium. Hier wird wahnsinnig viel Wert auf Teamarbeit gelegt und wer nicht die ganze Zeit am Kontakte pflegen und knüpfen ist, hat es schwer den Dozenten zu gefallen. Ich tue mein Möglichstes um so zu tun als ob und bin mir sicher, dass mir einige das tatsächlich abkaufen und mich für jemanden halten, der sehr kontaktfreudig ist und viele Freunde hat. Schön. Keiner soll ahnen wie isoliert und geächtet ich mich tatsächlich meist fühle.
Um zumindest einmal am Tag diese innerliche Anspannung und Unruhe loszuwerden, habe ich angefangen regelmässig Gras zu rauchen. Leider wirkt sich das nicht gerade positiv auf meine Motivation und Aufmerksamkeit aus. Ich habe mittlerweile ziemlich Schwierigkeiten Fristen einzuhalten. Ausserdem habe ich manchmal den Eindruck, dass das Gras mich zwar entspannt, aber auf meine Empfindlichkeit gegenüber den Menschen um mich herum verstärkt.
Ich habe das Gefühl, dass keiner mir wirklich helfen kann und ich habe aktuell ziemliche Angst, dass ich nicht mal meinen Abschluss schaffe. Ich studiere Neurowissenschaften und war die meiste Zeit meines Studiums top in meinen Leistungen. Wenn ich mal nur mittelmässig abschneide, flippe ich fast aus. Ich gerate in Panik. Ist das nicht der Anfang vom Ende?
Mir wurde von der Studienberatung empfohlen, mich von einem Psychiater beraten zu lassen. Dieser hat eine situative Depression, eine generalisierte Angststörung und ÄVPS-Merkmale diagnostiziert. Ich weiss, dass es in diesem Forum nicht um Selbstdiagnose geht, aber ich habe ein starkes Gefühl, dass die ÄVPS die Wurzel meiner Probleme ist. Daher bin ich auf Spurensuche. Versuche die Puzzleteile irgendwie zu einem stimmigen Gesamtbild zusammenzufügen.
Ich nehme SSRI, würde aber gerne ein Medikament bekommen, dass stimuliert bzw. mir mehr Antrieb gibt. Ich mache auch eine ambulante Therapie, aber nachdem mir immer klarer wird, wie tief ÄVPS geht und wie sehr sie mit mir als Person und Persönlichkeit verwachsen ist, kann ich mir immer weniger vorstellen, wie ein paar Gespräche daran irgendetwas ändern sollen.
Ich habe keine bestimmten Fragen an die Nutzer dieses Forums. Alle Worte der Güte oder Weisheit werden geschätzt.
Wenn sich jemand die Zeit genommen hat, dies alles zu lesen, weiss ich das wirklich zu schätzen. Ich wünsche alles Gute!
1 Benutzer dankte dem Autor für diesen Beitrag.
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema zu antworten.