You are currently viewing Wenn INFJs sich öffnen

Wenn INFJs sich öffnen

  • Beitrags-Kategorie:MBTI
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Was die Leute denken, was passiert, wenn ein INFJ sich öffnet
Was wirklich passiert, wenn ein INFJ sich öffnet.
Was die Leute denken, was passiert, wenn ein INFJ sich öffnet und was wirklich passiert, wenn ein INFJ sich öffnet.

MBTI: Myers-Briggs-Persönlichkeitstyp-Indikator

Der Myers-Briggs-Persönlichkeitstyp-Indikator ist ein Selbstberichtsinventar, das entwickelt wurde, um den Persönlichkeitstyp, die Stärken und die Vorlieben einer Person zu identifizieren. Der Fragebogen wurde von Isabel Myers und ihrer Mutter Katherine Briggs auf der Grundlage ihrer Arbeit mit Carl Jungs Theorie der Persönlichkeitstypen entwickelt. Heute ist das MBTI-Inventar eines der weltweit am weitesten verbreiteten psychologischen Instrumente.

Die Entwicklung des Myers-Briggs-Tests

Sowohl Myers als auch Briggs waren von Jungs Theorie der psychologischen Typen fasziniert und erkannten, dass die Theorie reale Anwendungen haben könnte. Während des Zweiten Weltkriegs begannen sie mit der Erforschung und Entwicklung eines Indikators, der verwendet werden konnte, um individuelle Unterschiede zu verstehen.

Indem sie den Menschen helfen, sich selbst zu verstehen, glaubten Myers und Briggs, dass sie Menschen helfen könnten, Berufe auszuwählen, die am besten zu ihren Persönlichkeitstypen passen, und ein gesünderes, glücklicheres Leben zu führen.

Ein Überblick über den Test

Basierend auf den Antworten auf die Fragen des Inventars werden Personen mit einem von 16 Persönlichkeitstypen identifiziert. Das Ziel des MBTI ist es, den Befragten zu ermöglichen, ihre eigene Persönlichkeit, einschließlich ihrer Vorlieben, Abneigungen, Stärken, Schwächen, möglichen Karrierepräferenzen und Kompatibilität mit anderen Menschen, weiter zu erforschen und zu verstehen.

Kein Persönlichkeitstyp ist „am besten“ oder „besser“ als ein anderer. Es ist kein Werkzeug, das entwickelt wurde, um nach Funktionsstörungen oder Anomalien zu suchen. Stattdessen ist sein Ziel einfach, Ihnen dabei zu helfen, mehr über sich selbst zu erfahren. Der Fragebogen selbst besteht aus vier verschiedenen Skalen.

Extraversion (E) – Introversion (I)

Die Dichotomie zwischen Extraversion und Introversion wurde erstmals von Jung in seiner Theorie der Persönlichkeitstypen untersucht, um zu beschreiben, wie Menschen auf die Welt um sie herum reagieren und mit ihr interagieren. Obwohl diese Begriffe den meisten Menschen vertraut sind, weicht die Art und Weise, wie sie im MBTI verwendet werden, etwas von ihrer gängigen Verwendung ab.

Siehe auch  Erfahrungen einer INFJ, die mit Angst kämpft

Extravertierte (auch oft Extrovertierte geschrieben) sind „nach aussen gerichtet“ und neigen dazu, handlungsorientiert zu sein, geniessen häufigere soziale Interaktionen und fühlen sich energetisiert, nachdem sie Zeit mit anderen Menschen verbracht haben. Introvertierte sind „nach innen gekehrt“ und neigen dazu, gedankenorientiert zu sein, geniessen tiefe und bedeutungsvolle soziale Interaktionen und fühlen sich aufgeladen, nachdem sie Zeit allein verbracht haben.

Wir alle zeigen bis zu einem gewissen Grad Extraversion und Introversion, aber die meisten von uns neigen dazu, insgesamt eine Vorliebe für das eine oder andere zu haben.

Wahrnehmung / Sensing (S) – Intuition (N)

Bei dieser Skala wird untersucht, wie Menschen Informationen aus der Welt um sie herum sammeln. Genau wie bei Extraversion und Introversion verbringen alle Menschen je nach Situation einige Zeit mit Wahrnehmen und Intuieren. Laut MBTI neigen Menschen dazu, in dem einen oder anderen Bereich dominant zu sein.

Menschen, die das Wahrnehmen bevorzugen, neigen dazu, der Realität viel Aufmerksamkeit zu schenken, insbesondere dem, was sie von ihren eigenen Sinnen lernen können. Sie neigen dazu, sich auf Fakten und Details zu konzentrieren und geniessen es, praktische Erfahrungen zu sammeln. Wer Intuition bevorzugt, achtet mehr auf Dinge wie Muster und Eindrücke. Sie denken gerne über Möglichkeiten nach, stellen sich die Zukunft vor und abstrakte Theorien.

Denken / Thinking (T) – Fühlen / Feeling (F)

Diese Skala konzentriert sich darauf, wie Menschen Entscheidungen basierend auf den Informationen treffen, die sie aus ihren Wahrnehmungs- oder Intuitionsfunktionen gewonnen haben. Wer lieber nachdenkt, legt mehr Wert auf Fakten und objektive Daten. Sie neigen dazu, konsequent, logisch und unpersönlich zu sein, wenn sie eine Entscheidung abwägen.

Siehe auch  INFJs um zwei Uhr nachts

Diejenigen, die das Gefühl bevorzugen, ziehen eher Menschen und Emotionen in Betracht, wenn sie zu einer Schlussfolgerung kommen.

Urteilen / Judging (J) – Wahrnehmen / Perceiving (P)

Die letzte Skala betrifft den Umgang der Menschen mit der Aussenwelt. Diejenigen, die zum Urteilen neigen, bevorzugen Struktur und feste Entscheidungen. Menschen, die zur Wahrnehmung neigen, sind offener, flexibler und anpassungsfähiger. Diese beiden Tendenzen interagieren mit den anderen Skalen.

Denken Sie daran, dass alle Menschen zumindest einige Zeit mit extravertierten Aktivitäten verbringen. Die Beurteilungs-Wahrnehmungsskala hilft zu beschreiben, ob Sie sich wie ein Extravertierter verhalten, wenn Sie neue Informationen aufnehmen (Wahrnehmung und Intuition) oder wenn Sie Entscheidungen treffen (Denken und Fühlen).

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen