Read more about the article Angstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung überwinden

Angstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung überwinden

Ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung überwinden: Angelehnt an das englische Buch „Avoidant Personality Disorder: The Ultimate Guide to Symptoms, Treatment, and Prevention“ von Clayton Geoffreys hier ein Einblick in die notwendigen Schritte. Schritt 1:…

WeiterlesenAngstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung überwinden
Read more about the article ÄVPS: 5 häufige Irrtümer und Missverständnisse

ÄVPS: 5 häufige Irrtümer und Missverständnisse

Es gibt viele Irrtümer, Missverständnisse und Mythen über Persönlichkeitsstörungen, auch über die Ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung.  Wer zum ersten Mal von ÄVPS hört, stellt sich sofort extrem schüchterne und unsoziale Menschen vor.…

WeiterlesenÄVPS: 5 häufige Irrtümer und Missverständnisse
Read more about the article Partner mit ängstlichem Bindungsstil? 20 bewährte Tipps

Partner mit ängstlichem Bindungsstil? 20 bewährte Tipps

Gibt es Strategien, die die Kommunikation mit einem Partner mit einem ängstlichen Bindungsstil verbessern können? Untersuchungen zur Bindungstheorie zeigen, dass 23% der Menschen weltweit eine ängstlichen Bindungsstil haben. Die wenigsten…

WeiterlesenPartner mit ängstlichem Bindungsstil? 20 bewährte Tipps
Read more about the article Ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung und Arbeitsfähigkeit

Ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung und Arbeitsfähigkeit

Arbeitsstörungen führen oft dazu, dass ein Ausbildungs-, Arbeitsphasen oder Fortbildungsziel nicht erreicht oder gar nicht erst angestrebt wird. Nach Beendigung der Ausbildung werden Karriereziele nicht erreicht, oder der Betreffende setzt…

WeiterlesenÄngstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung und Arbeitsfähigkeit