Read more about the article Angstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung überwinden

Angstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung überwinden

Ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung überwinden: Angelehnt an das englische Buch „Avoidant Personality Disorder: The Ultimate Guide to Symptoms, Treatment, and Prevention“ von Clayton Geoffreys hier ein Einblick in die notwendigen Schritte. Schritt 1:…

WeiterlesenAngstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung überwinden
Read more about the article ÄVPS: 5 häufige Irrtümer und Missverständnisse

ÄVPS: 5 häufige Irrtümer und Missverständnisse

Es gibt viele Irrtümer, Missverständnisse und Mythen über Persönlichkeitsstörungen, auch über die Ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung.  Wer zum ersten Mal von ÄVPS hört, stellt sich sofort extrem schüchterne und unsoziale Menschen vor.…

WeiterlesenÄVPS: 5 häufige Irrtümer und Missverständnisse
Read more about the article Partner mit ängstlichem Bindungsstil? 20 bewährte Tipps

Partner mit ängstlichem Bindungsstil? 20 bewährte Tipps

Gibt es Strategien, die die Kommunikation mit einem Partner mit einem ängstlichen Bindungsstil verbessern können? Untersuchungen zur Bindungstheorie zeigen, dass 23% der Menschen weltweit eine ängstlichen Bindungsstil haben. Die wenigsten…

WeiterlesenPartner mit ängstlichem Bindungsstil? 20 bewährte Tipps
Read more about the article Ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung und Arbeitsfähigkeit

Ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung und Arbeitsfähigkeit

Arbeitsstörungen führen oft dazu, dass ein Ausbildungs-, Arbeitsphasen oder Fortbildungsziel nicht erreicht oder gar nicht erst angestrebt wird. Nach Beendigung der Ausbildung werden Karriereziele nicht erreicht, oder der Betreffende setzt…

WeiterlesenÄngstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung und Arbeitsfähigkeit
Read more about the article Schizoide Persönlichkeitsstörung SPS

Schizoide Persönlichkeitsstörung SPS

Die Schizoide Persönlichkeitsstörung (SPS), ist die durch einen Rückzug von affektiven, sozialen und anderen Kontakten mit übermässiger Vorliebe für Fantasie, einzelgängerisches Verhalten und in sich gekehrte Zurückhaltung gekennzeichnet. Es besteht nur ein begrenztes Vermögen, Gefühle auszudrücken und Freude zu erleben.…

WeiterlesenSchizoide Persönlichkeitsstörung SPS
Read more about the article Ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung ÄVPS

Ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung ÄVPS

Eine Ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung (ÄVPS) ist durch Gefühle von Anspannung und Besorgtheit, Unsicherheit und Minderwertigkeit gekennzeichnet. Es besteht eine andauernde Sehnsucht nach Zuneigung und akzeptiert werden, eine Überempfindlichkeit gegenüber Zurückweisung und…

WeiterlesenÄngstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung ÄVPS
Read more about the article Paranoide Persönlichkeitsstörung PPS

Paranoide Persönlichkeitsstörung PPS

Die Paranoide Persönlichkeitsstörung ist durch übertriebene Empfindlichkeit gegenüber Zurückweisung, Nachtragen von Kränkungen, durch Misstrauen, sowie eine Neigung, Erlebtes zu verdrehen gekennzeichnet. Neutrale oder freundliche Handlungen anderer werden als feindlich oder verächtlich missgedeutet. Häufig kommt es zu wiederkehrenden…

WeiterlesenParanoide Persönlichkeitsstörung PPS
Read more about the article Borderline Persönlichkeitsstörung BPS

Borderline Persönlichkeitsstörung BPS

Die Borderline Persönlichkeitsstörung ist mit deutlicher Tendenz, Impulse ohne Berücksichtigung von Konsequenzen auszuagieren und mit unvorhersehbarer und launenhafter Stimmung verbunden . Es besteht eine Neigung zu emotionalen Ausbrüchen und eine Unfähigkeit, impulshaftes Verhalten zu…

WeiterlesenBorderline Persönlichkeitsstörung BPS